Veröffentlichungen

Wir geben die Zeitschrift „informaciones“ (INF) heraus: Sie ist auf Themen des deutsch-spanischen Rechtsverkehrs und der Rechtsvergleichung spezialisiert. Die Zeitschrift richtet sich an Wissenschaft und Praxis gleichermaßen und beschränkt sich nicht auf ein Rechtsgebiet.

Wir bringen Ihnen rechtswissenschaftliche Artikel und Mitteilungen auf Deutsch und Spanisch. Verfasser sind Sie als Mitglied oder Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Die Auswahl der Artikel gewährleistet dem Leser eine Publikation, die den Kenntnisaustausch zwischen unseren Ländern fördert und der Fortbildung des Rechts dient.

Die Zeitschrift enthält zudem aktuelle Informationen zu Aktivitäten unserer Vereinigung, Termine und Veranstaltungen sowie Rezensionen neuer Veröffentlichungen; ferner einen Abschnitt, in dem Sie als Mitglied kostenfrei Stellenangebote und -gesuche einstellen.

Die Zeitschrift „informaciones“ verfügt über eine Rubrik „Junge Juristen“, die sich an Studierende, Praktikanten und Berufsanfänger richtet. Die Zeitschrift „informaciones“ erscheint dreimal jährlich, im März, Juni und November. Zu den Abonnenten gehören z.B. der Bundesgerichtshof, Bibliotheken der Oberlandesgerichte sowie deutsche und spanische Universitätsbibliotheken. Im Mitgliedsbeitrag ist unsere Zeitschrift in digitaler Form durch Versand per E-Mail enthalten.

Jahresinhaltsverzeichnisse „informaciones”

 

Monographien

Mit der „SCHRIFTENREIHE“ verfolgt die DSJV das Ziel, junge Juristen zu fördern und einen relevanten Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über die spanische und deutsche Rechtsordnung zu leisten.

Mit der „SCHRIFTENREIHE“ verfolgt die DSJV das Ziel, junge Juristen zu fördern und einen relevanten Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über die spanische und deutsche Rechtsordnung zu leisten.

Junge Juristen können ihre Dissertationen in der SCHRIFTENREIHE veröffentlichen und eine Druckkostenzuschuss der Vereinigung von bis zu 500 € erhalten.

Sie können die „SCHRIFTENREIHE“ bei der Verlagsgruppe Peter Lang beziehen. Hier finden Sie das Verzeichnis aller Publikationen.

Bände der „SCHRIFTENREIHE“:
In den letzten Jahren sind über 52 Bände der „SCHRIFTENREIHE“ erschienen. Im Folgenden werden die jüngsten hervorgehoben.

Band 52 Teresa Puig Stoltenberg
Band 52
Teresa Puig Stoltenberg

Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht
2019
Band 51 Matthias Schassek
Band 51
Matthias Schassek

Verträge über individuelle Software nach deutschem und spanischem Recht
2019
Band 50 Ingrid Schleper
Band 50
Ingrid Schleper

Wegfall der Geschäftsgrundlage im deutschen und spanischen Recht
Band 49 Sven Hendrik Haumesser
Band 49
Sven Hendrik Haumesser

Geschäftsleiterpflichten und -haftung in der Insolvenz im deutschen und spanischen Recht
2019
Band 48 Karl Felix Oppermann
Band 48
Karl Felix Oppermann

Die Unteranknüpfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien
Band 47 Jessika Henke
Band 47
Jessika Henke

Die vorgerichtliche Beweisermittlung im gewerblichen Rechtsschutz vor dem Hintergrund der europäischen Rechtsangleichung
2019
Band 46 Britta Nietfeld
Band 46
Britta Nietfeld

Mediation als Verfahren der konsensualen Konfliktbeilegung bei Trennung und Scheidung
2015
Band 45 Benedikt Leffers
Band 45
Benedikt Leffers

Die Einführung eines Präsenzbonus in Deutschland unter Berücksichtigung der prima de asistencia in Spanien
2015
Band 44 Christian Schönwandt
Band 44
Christian Schönwandt

Wirkungsschwächen der Schenkung in Spanien und Deutschland
2015
Band 43 Hannah Rau
Band 43
Hannah Rau

Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Spanien
2014
Band 42 Stefanie Espitalier
Band 42
Stefanie Espitalier

Die innerstaatliche Haftung für Unionsnrechtsverstösse in Spanien
2012
Band 41 Bettina Janka
Band 41
Bettina Janka

Corporate Governance in Deutschland und Spanien
2011
Band 40 Kristina Orthmann
Band 40
Kristina Orthmann

Kapitalmarktinformationshaftung der Vorstände von Aktiengesellschaften in Deutschland und Spanien
2010